

Widex TV Play TV streamer
- Kostenloser Versand von 100 € in DE
- Schneller Versand
- Der Spezialist seit 2010
- Das beste Preis-Leistungsverhältnis
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, die richtige Wahl zu treffen.
Spezieller WLAN-Streamer von Widex: TV-Wiedergabe. Mit der TV-Wiedergabe verwandeln sich Ihre Widex-Hörgeräte im Handumdrehen in ein kabelloses TV-Headset, und Sie können TV-Sound direkt in beiden Hörgeräten hören, digital in Stereo!
Egal, ob Sie über die neuesten Fernsehnachrichten auf dem Laufenden gehalten werden oder einfach nur mit einem Film entspannen möchten, mit TV PLAY können Sie den TV-Klang besser hören.
Mit TV PLAY können Sie das, was Sie sehen und hören möchten, über Ihre Hörgeräte in vollen Zügen genießen. Mit der zum Patent angemeldeten Doppelantennentechnologie bietet TV PLAY maximale Streaming-Stabilität, sodass Sie wichtige TV-Momente nie verpassen.
HINWEIS: DAS TV-PLAY IST FÜR WIDEX EVOKE F2 Fusion-Hörgeräte geeignet. Sie sind sich nicht sicher, ob dieses Gerät für Ihre Hörgeräte geeignet ist? Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Mehr anzeigen
Das Gerät selbst bewerte ich mit der vollen Punktzahl. Es ist optisch und funktionell gut gestylt. Der USBzugang für die Stromversorgung macht sich nützlich am Ladegerät und an USBzugängen von den verschiedendsten Quellen wie TV, Radio etc. mit USBausgängen mit der passenden Stromstärke. In Haushalten mit Hörgeschädigten findet sich meistens irgend ein Teil...Neben dem digitalen Akustikeingang für Anspruchsvolle gibt es den analogen Zugang, der sehr vielseitig zu verwenden ist, weil es eine Vielzahl von TV- und Audiogeräten gibt, die sich heute mit einer Fülle von Zwischensteckern verbinden läßt. Soweit ist alles prima. Ich verwende ein Moment Hörgerät der Fa. Widex und habe damit mehr als reichliche Fähigkeiten, den Sound an meine Ansprüche anzupassen. Andererseits hat man damit eine herausfordernde Pflicht, sich mit der Akustiksteuerung des Hörgerätes und der Bluetoothverbindung zu befassen. Ungeduld ist hier schädlich und Hilfe durch den Hörakustiker zu empfehlen. Die technische Koppelung selbst ist nicht das Problem. Mit unterschiedlichen Geräten wird man auch unterschiedliche Sounds einstellen wollen, was aber nicht notwendig ist. Ausgesprochen nützlich war die Beobachtung, daß bei gemeinsamem TVgenuß mit Normalhörenden jeder Herr der "privaten" Akustik bleibt. Noch besser fand ich, daß man den TVton auf "mute" stellen kann und trotzdem über das Hörgerät gekoppelt bleibt!